Die Geschichte zu den Bildern gibt es in Buchform, und dies bereits in 2. Auflage! Weitere Informationen über «Aargau rundum» mit Bestellmöglichkeit unter
www.wanderwerk.ch
www.wanderwerk.ch
| Station Feldschlösschen der gleichnamigen Brauerei in Rheinfelden (AG). |
| Solbad schützen oder Solbad Schützen? In Rheinfelden. |
| Die Altstadthäuser von Rheinfelden ... |
| ... und ihre mitunter lustigen Namen. |
| Schiffländte Rheinfelden (AG) mit Blick über das Inseli hinüber nach Deutschland. |
| Schutzanstrich, Mummenschanz oder was? Bei Rheinfelden. |
| Bei Rheinfelden (AG). |
| Rheinuferweg bei Rheinfelden mit Wintergrün. |
| Freibad von Rheinfelden. Wenn geschlossen, für Wanderer geöffnet! |
| Spring in den Rhein rein! Freibad von Rheinfelden. |
| Da da da. |
| Autobahn-Grenzübergang zwischen Rheinfelden und Kaiseraugst (AG). |
| 0 Personen/50 Velos? Rheinfähre Kaiseraugst. |
| Ehemalige Bischofsresidenz im römischen Augusta Raurica (AG). |
| Grabsteininschrift von Augusta Raurica: Hic requiisc(i)t Radoara in(n)ox(ia). Hier ruht die unschuldige Radoara. Und ich habe bislang immer geglaubt, inox heisse rostfrei. |
| Rheintherme von Augusta Raurica (AG). Blick in den Zwischenboden, wo heisses Wasser den darüberliegenden Boden wärmte (Bodenheizung). |
| Liebespaar. Ausgegraben in Augusta Raurica. |
| Holzzoccoli (Rekonstruktion), verwendet in der Rheintherme von Augusta Raurica zum Schutze der Fussohlen vor den beheizten Bodenplatten. |
| Mit einem solchen Lederball (Rekonstruktion) betätigten sich die Römer vor dem Badegang. |
| Das Funktionsprinzip der römischen Bodenheizung in der Rheintherme von Augusta Raurica (AG). |
| Das ist Sheila, ein jähriges Löwchen (französische Rasse) am Rheinuferweg von Augusta Raurica. |
| Vor dem Freibad in Kaiseraugst (AG). |
| Rheinbad Kaiseraugst (AG). |
| Ergolz (Grenze AG/BL) mit dem Rhein im Hintergrund. Am Horizont der Dinkelberg (D) |
| Das hatten wir schon mehrmals. In Kaiseraugst. |
| Römisches Gewerbehaus in Kaiseraugst (AG). Im mittleren Vordergrund und am rechten Bildrand die Wandheizung! |
| Im römischen Gewerbehaus von Kaiseraugst. |
| Wohnen in der Neuzeit. Kaiseraugst (AG). |
| Wandern in der Neuzeit. Autobahn A2 bei Giebenach (BL), hier noch im Aargau. |
| Bei Giebenach (BL), hier noch im Aargau. |
| In Giebenach (BL) |
| Kantonsgrenzstein BL/AG bei Giebenach. |
| Stift Olsberg bei Olsberg (AG). Von 1236 bis 1790 Zisterzienserinnen-Kloster. Seit 1805 Bildungs- und Erziehungsstätte. |
| Hier war bis vor kurzem Wald. Einziges wegloses Stück diser Etappe bei Olsberg (AG). |
| Grenzstein AG/BL) mit bemerkenswerter Jahreszahl. Kurz vor Hersberg. |
| Eine der wenigen Frühlingsbotschafterinnen: die Schlüsselblume, kurz vor Hersberg (BL) |
| Grenzstein von 1685 in Hersberg, 118 Jahre vor der Gründung des Kantons Aargau. |
| In Hersberg (BL). |
| Die Wandertrophäe von Hersberg (BL). |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen