Die Geschichte zu den Bildern gibt es in Buchform, und dies bereits in 2. Auflage! Weitere Informationen über «Aargau rundum» mit Bestellmöglichkeit unter
www.wanderwerk.ch
www.wanderwerk.ch
| Garagentor in Buttwil (AG). |
| Gartenteich in Buttwil (AG). |
| Auf dem Freiämterweg oberhalb Buttwils (AG). |
| Grenzsteine zwischen Müswangen (LU) und Geltwil (AG). |
| Die Kommunikationsbemühungen des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes LID beim Hof Grod (AG). |
| Auf dem Lindenberg. Hinten der Hof Grod (AG). |
| Das mehrheitlich katholische Freiamt manifestiert sich immer wieder. Beim Hof Sonneri (AG). Im Hintergrund LU. |
| Die «Alpwirtschaft» Horben (LU) ist beliebtes Ausflugsziel. Hier die Südzufahrt. |
| Vorhang auf für den Hofladen von der Wilimatt (LU). |
| Der Güniker Tannwald (LU) dient gewissen Zeitgenossen als Entsorgungsdeponie. |
| Schnee? Es ist Juli und Maria wohnt beim Schnee … Beim Güniker Tannwald (LU). |
| Diese kürzlich umgekippte Tanne riss gleich noch einen Stapel Brennholz mit. Im Steinbruchwald bei Ottenhusen (LU). |
| Halboffene Waldhütte im Fäjerewald bei Ballwil (LU). |
| Zwischen Wissewäge und Gibelflüe (LU). Im Hintergrund die Rigi. |
| In Gibelflüe (LU). |
| Steriler wohnen im Weiler Rütihof (LU). |
| Mitten durch den Weiler Sulzberg führt die Kantonsgrenze. Der Bus steht auf Aargauer, der Chauffeur wohnt auf Luzerner Boden. |
| Lieblich, lieblich. Kurz vor Dietwil (AG) |
| Fliegen sind keine Rassisten. Schottisches Hochlandrind in Dietwil (AG) |
| Der Kanton Aargau verfügt über ein sehr gut ausgebautes öV-Netz. Umsteigen von Bus auf die Bahn in Sins (AG). |
| Begegnung im oben abgebildeten S-Bahnzug auf der Fahrt durch das Freiamt (AG). |
07.07.2012
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen