Die Geschichte zu den Bildern gibt es in Buchform, und dies bereits in 2. Auflage! Weitere Informationen über «Aargau rundum» mit Bestellmöglichkeit unter
www.wanderwerk.ch
www.wanderwerk.ch
| Die Wynental- und Suhrentalbahn: nichts für Vegetarier. |
| Stilleben in Menziken (AG) |
| In Menziken (AG) |
| Beim Trolerhof oberhalb Menzikens (AG) gelten besondere Verkehrsregeln. |
| Die pickenden Hühner auf dem Mist beim Restaurant Trolerhof (AG). |
| Kantönligeist par excellence: Links AG, rechts LU. |
| Der geschäftstüchtige Landwirt Muff vom Hof Lüsch (LU) |
| Das auf- und zuklappbare Lädeli vom Muff'schen Hof Lüsch (LU). |
| Ob Bläss, der Hund vom Hof Lüsch (LU), den Verband verursacht hat? |
| Abstieg im Beinwilerwald (LU) nach Mosen. |
| Oberhalb Mosens (LU) mit Hallwilersee (AG/LU) |
| Restaurant-Bar Kreuz in Mosen (LU) |
| Campingplatz Mosen (LU) |
| Skurriler Rastplatz bei Aesch (LU) nahe des Hallwilersees. |
| Murmelbahn für ..., ja, wofür eigentlich? In Aesch (LU). |
| Wegkreuz in Aesch (LU). Ab und zu muss es von den Efeuranken befreit werden. |
| Barockkirche von Aesch (LU) |
| Perfide Gabelung vor der Kantonsgrenze LU/AG bei Aesch (LU): Links die Sackgasse, rechts die Fortsetzung. |
| Klatschmohn säumt den Weg. Im Hintergrund die Kantonsgrenze. |
| Historischer Grenzstein (AG/LU) von 1777 am Teufenbach. Nebst dem Berner Wappen jenes der Herren von Hallwil. |
| Der Grenzstein von 1777 von der Seite betrachtet. Auf der Luzerner Seite prangt übrigens nicht etwa das Luzerner sondern das Freiämter Wappen. |
| Im Waldstück Ischlag (Gemeinde Fahrwangen, AG). |
| Aufstieg nach Niederschongau (LU). |
| Bei Niederschongau (LU). |
| Wegkreuz im Weiler Hinterdorf bei Niederschongau (LU). |
| Klare Worte im Weiler Königsberg bei Bettwil (AG). |
| Spielplatz einer Kinderkrippe bei Bettwil (AG) mit Blick auf den Hallwilersee. |
| Beim Schützenhaus der Gemeinde Bettwil (AG). |
| Robidog-Kasten auf Grenzstein (AG/LU) beim Schützenhaus Bettwil (AG). |
| Im Tannwald bei Oberschongau (LU). |
| Flugplatz Buttwil (AG). |
![]() |
| Legendär: Wisa Gloria – Swissness aus dem Kanton Aargau. |

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen